Nina Strozyk

Mein Name ist Nina Strozyk. Neben meinem Hauptberuf als Sozialversicherungsfachangestellte arbeite ich bereits seit mehreren Jahren als Hundetrainerin bei der Hundeschule LanDog. Mein Schwerpunkt ist hier das Alltags- und Begegnungstraining mit dem Ziel, den Alltag für die Mensch-Hund-Teams zu entspannen.

Um bestmöglich auf diesen Job vorbereitet zu sein, habe ich mich 2018 in die Ausbildung an der ATN, der Akademie für Tiernaturheilkunde, begeben und den Studiengang der Hundewissenschaften belegt. Diesen habe ich Anfang 2020 erfolgreich abgeschlossen. Gleichzeitig besuchte und besuche ich Seminare in Theorie und Praxis (u.a. bei Animal Team) und habe über eine lange Dauer intensiv in der Hundeschule LanDog hospitiert.

Wie ich dazu kam, Mensch-Hund-Teams ausbilden zu wollen? Mein Interesse an der Arbeit mit Hunden begann bereits vor 15 Jahren mit dem ersten Familienhund. Schon damals unterstützte ich meinen Eltern bei der Hundeerziehung. Vor einigen Jahren bekam ich meinen ersten eigenen Hund. Lena stellte mich als Tierschutzhund, der bisher nicht viel lernen durfte, vor einige Herausforderungen. Hinsichtlich des Jagdverhaltens und bei Begegnungen mit anderen Hunden brauchte ich kompetente Hilfe im Alltag. Im Einzeltraining und in Kursen der Hundeschule LanDog konnte ich lernen, wie wir gemeinsam entspannter auf dem Spaziergang bestehen.

Hundeschule LanDog

Die Arbeit von Katharina begeisterte mich sehr: Der positive und moderne Trainingsansatz mit Markersignalen sowie die Tatsache, dass ich wirklich im Alltag Unterstützung bekam, motivierten mich, das Erlernte weitergeben zu wollen. So konnte ich die Arbeit mit Menschen, die bereits mein Hauptberuf umfasst, mit der Hundeausbildung verbinden. In den letzten Jahren wuchs mein Wunsch immer mehr, meine Leidenschaft mit Menschen und ihren Hunden zu arbeiten, zum Beruf zu machen und ich bin dankbar, dies nun mit vollem Herzblut tun zu können.

Ich freue mich, Sie und Ihren Hund im Training unterstützen zu dürfen und bleibe für Sie immer auf dem neusten Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse:

Studium und Ausbildung

  1. Studium der Hundewissenschaften an der Akademie für Tiernaturheilkunde (ATN) 09/2018 bis 02/2020
  2. Erfolgreicher Abschluss an der Akademie für Tiernaturheilkunde im Februar 2020
  3. Praktikum und Hospitation in der Hundeschule LanDog 04/2018 bis 04/2020
  4. Erfolgreiche praktische Prüfung und Erhalt der Erlaubnis nach § 11 Tierschutzgesetz durch das Veterinäramt Bochum 2020
  5. Studium zur Hundeverhaltensberaterin an der ATN 2020 – 2021
  6. Erfolgreicher Abschluss an der Akademie für Tiernaturheilkunde im März 2021

Besuchte Seminare, Vorträge und Workshops

  1. Gute Führung – starke Beziehung: 19.09.2017 Abendvortrag mit Katharina Hanke
  2. Lernen mit schwer motivierbaren Hunden: 20.01 – 21.01.2018 Praxisseminar mit Dr. Ute Blaschke-Berthold
  3. Souverän, fair, kompetent – Führungskompetenzen entwickeln & dem Hund Sicherheit geben: 25.03.2018 Praxisseminar mit Katharina Hanke
  4. Kunterbunte Spielekiste: 13.04. – 04.05.2018 Praxis-Workshop mit Sabine Teichmann
  5. Die Vielfalt der Hund-Hund-Beziehung: 21.09.2018 Abendvortrag mit Thomas Baumann
  6. Silvester mit Hund – wie wir unsere Vierbeiner (unter-) stützen können: 14.11.2018 Abendvortrag mit Katharina Hanke
  7. Über den Umgang mit aggressiven Hunden: 01.12. – 02.12.2018 Basis- und Aufbauseminar mit Mirjam Cordt
  8. Mensch-Hund-Bindung gestalten – Die sichere Bindung als beste Erziehung: 10.02.2019 Theorieseminar mit Mirjam Cordt
  9. Erste Hilfe am Hund: 10.07.2019 Abendseminar mit Dr. Christine van Loh
  10. Massage für den Hund – Techniken zum Wohlfühlen und Entspannen: 27.10.2019 Praxisseminar mit Dr. Christine van Loh
  11. Überleben im Alltag statt Prüfungsreife: 16.11.2019 Praxisseminar mit Maria Hense
  12. Entspannt spazieren – so klappt´s (wieder): 27.01.2022 Online-Themenabend mit Nadine Wachter
  13. Trauma und Deprivation – Therapeutische Ansätze: 02/2022 Webinar mit Maria Hense (dog-ibox)
  14. Stärken fördern statt Schwächen bekämpfen – Positive Psychologie für Hunde: 02/2022 Webinar mit Christina Sondermann
  15. Abnormal repetitive Verhalten – die Welt der Stereotypien und Zwangsverhalten:
    06.03.2022 Abendseminar mit Dr. Katrin Voigt
  16. Aufmerksamkeit & Motivation: 07.03.2022 Webinar mit Gerd Schreiber
  17. Entspannung Teil 1 + 2: 03/2022 Webinar mit Dr. Ute Blaschke-Berthold (dog-ibox)
  18. Richtig trainieren mit dem Hilfsmittel Schleppleine / Teil 1: 04.2022 Webinar mit  Dr. Lara Steinhoff (dog-ibox)
  19. Richtig trainieren mit dem Hilfsmittel Schleppleine / Teil 2: 05.2022 Webinar mit Dr. Lara Steinhoff (dog-ibox)
  20. Verhaltenstherapie, Vorgehensweisen & Methoden Block 1:  18. + 19.06.2022 Online-Praxis-Seminar mit Dr. Ute Blaschke-Berthold
  21. Ressourcenverteidigung: 28.06.2022 Webinar mit Sonja Meiburg
  22. Entspannt an lockerer Leine: 29.07.2022 Online-Themenabend mit Wibke Hagemann
  23. Moderne Welpenschule: 31.07.2022 Online-Themenabend mit Wibke Hagemann
  24. Die Körpersprache der Hunde – Was sagt dein Hund?: 10.08.2022 Basis-Seminar mit Katharina Hanke
  25. „Der Hund mit Ängsten Ursachen, Therapie, Prävention: 03. + 04.09.2022 Online-Praxis-Seminar mit Dr. Katrin Voigt
  26. Verhaltenstherapie, Vorgehensweisen & Methoden Block 2: 17. + 18.09.2022 Online-Praxis-Seminar mit Dr. Ute Blaschke-Berthold
  27. Medical Training – Mehr Mitspracherecht für Hunde: 21.09.2022 Abendseminar mit Katharina Hanke
  28. Trennungsstress: 10/2022 Webinar mit Dr. Ute Blaschke-Berthold (dog-ibox)