Daniela Bauer

Mein Name ist Daniela Bauer. Neben meinem Hauptberuf als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, arbeite ich bei der Hundeschule LanDog als Hundetrainerin – mit dem Schwerpunkt im Begegnungstraining.

Um bestmöglich auf diesen Job vorbereitet zu sein, habe ich an der ATN, der Akademie für Tiernaturheilkunde, den Studiengang der Hundewissenschaften belegt, welchen ich Anfang 2022 erfolgreich abgeschlossen habe. Derzeit absolviere ich zusätzlich ein Studium zur Hundeverhaltensberaterin und besuche den Studiengang „Verhaltensmedizinische Tierpsychologie“ an der ATN. Gleichzeitig besuche ich regelmäßig Seminare in Theorie & Praxis und habe über eine lange Dauer intensiv in der Hundeschule LanDog hospitiert.

Hundeschule LanDog
Mein Weg zur Hundetrainerin war lang: Als mein Hund Rockie vor 7 Jahren bei mir einzog, war ich völlig überfordert. Genauso wie mein Hund, der zu dieser Zeit intensiv aggressives Verhalten in Begegnungen, insbesondere mit anderen Hunden, zeigte. In den jeweiligen Situationen schlug dieses Verhalten auch in meine Richtung um und er zeigte rückgerichtete Aggressionen, die mich mehr als einmal gefährdeten. Als ich mir bei verschiedenen Hundetrainer/innen Hilfe suchte, musste ich erleben, dass sich das Verhalten meines Hundes dadurch immer weiter zuspitzte und er für mich immer unkontrollierbarer wurde. Durch meine Grundausbildung in der Psychologie und Pädagogik wurde mir auch fachlich schnell bewusst, dass viele Ansätze keinen Sinn machten. Wie soll ein Hund lernen was Richtig ist, wenn wir ihm mit unangenehmen Mitteln dazu drängen und bewegen?

Als ich Katharina kennen lernte, machte endlich ein Training für mich lerntheoretisch Sinn. Auch an der Beziehung zwischen Rockie und mir durfte ich umgehend spüren, dass sein Vertrauen in mich und die Welt endlich wuchs. Wenn man ihn doch nur freundlich an die Hand nahm und neue Alternativen aufzeigte.

Ich liebe meinen eigentlichen Job und werde hauptberuflich weiter darin tätig sein. Aber mein Motto ist: Selbst wenn ich nur einem Team die Woche helfen kann, kann ich schon einen wertvollen Beitrag zur Veränderung der Hund-Mensch-Beziehungen in unserer Gesellschaft leisten. Hin zu mehr Verständnis, Alternativverhalten und Vertrauen – weg davon, Hunden einfach ein erwünschtes Verhalten überzustülpen und sie maßlos zu überfordern.

Studium und Ausbildung

  • 1998 – 2002 Erzieherin/ Fachhochschulreife (Ausbildung am Hans Böckler Berufskolleg, Marl)
  • 2004 – 2010 Diplom Sozialarbeiterin/ Diplom Sozialpädagogin (Studium an der Universität Duisburg- Essen)
  • 2011 – 2016 Approbation als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin mit dem Schwerpunkt Verhaltenstherapie (Ausbildung am AFKV, Gelsenkirchen)
  • 2021.02 – 2022.02 Hundewissenschaften (Akademie für Tiernaturheilkunde, ATN), erfolgreicher Abschluss Februar 2022
  • seit Dez 2021 Hundeverhaltensberatung (ATN)
  • seit Dez 2021 Verhaltensmedizinische Tierpsychologie (ATN)
  • seit 2021 Hospitation in der Hundeschule LanDog

Besuchte Seminare, Vorträge und Webinare

  • 19.09.2017 Gute Führung – starke Beziehung – Abendvortrag mit Katharina Hanke
  • 25.03.2018 Souverän fair kompetent – Führungskompetenz entwickeln und dem Hund Sicherheit geben – Praxisseminar mit Katharina Hanke
  • 14.11.2018 Silvester mit Hund- wie wir unsere Vierbeiner (unter-) stützen können – Abendvortrag mit Katharina Hanke
  • 10.07.2019 Erste Hilfe am Hund – Abendworkshop mit Dr. Christine van Loh
  • 27.10. 2019 Massage für den Hund – Praxisseminar mit Dr. Christine van Loh
  • 23.02.2020 Schmerzen und Stress beim Hund- Die häufigsten Erkrankungen des Bewegungsapparates und das Erkennen solcher – Abendworkshop mit Dr. Christine van Loh
  • 04.03.2022 „Geladen und entsichert“ Grenzerfahrungen mit aggressiven Hunden- Prävention, Erfahrungen, Herangehensweisen und Sensibilität der Aggression – Webinar mit Gerd Schuster
  • 06.03.2022 Abnormal repetitive Verhalten – die Welt der Stereotypien und Zwangsverhalten – Webinar mit Dr. Katrin Voigt
  • 9.04.22 Der Trick ist der Blick- Hündische Körpersprache im Fokus – Webinar mit Alexandra Lange
  • 10.04.2022 Bodenarbeit

Webinare aus Dogibox

  • Tellington TTouch im Hundetraining: Mehr als nur Entspannung (Dr. Daniela Zurr)
  • Körperliche Ursachen für Verhaltensprobleme (Dr. Daniela Zurr)
  • Zusammenhang zwischen der Bindung des Hundes und seinem Verhalten – Problemverhalten des Hundes wirksam und nachhaltig beeinflussen (Mirjam Cordt)
  • Der Mensch als Bindungspartner und Vorbild – Problemverhalten des Hundes wirksam und nachhaltig beeinflussen (Mirjam Cordt)
  • Wildtierkunde für Hundehalter:innen (Alexandra Wischall- Wagner)
  • Entwicklungsstufen Welpen (Celina del Amo)